2025-07-16
Vor Kurzem hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) den 19. Katalog der von der Kfz-Kaufsteuer befreiten New-Energy-Fahrzeugmodelle veröffentlicht. Den offengelegten Informationen zufolge wurden die Reichweitenspezifikationen des neuen vollelektrischen mittelgroßen bis großen SUV von Li Auto – dem Li i6 – bekannt gegeben. Das Modell bietet drei Reichweitenoptionen – 660 km, 710 km und 720 km – je nach Gewicht und Konfiguration, alle angetrieben von einem 87,3-kWh-Akku. Berichten zufolge soll das neue Fahrzeug im September offiziell auf den Markt kommen.
Zuvor veröffentlichte Details deuten darauf hin, dass der Li i6 als mittelgroßer bis großer SUV mit fünf Sitzen positioniert ist und die neueste Designsprache der i-Serie-Familie der Marke übernimmt und Sportlichkeit mit Geräumigkeit in Einklang bringt. Das Modell ist serienmäßig mit einer 5C-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) der nächsten Generation ausgestattet, die mit nur 10-minütigem Aufladen eine Reichweite von 500 km bietet. Käufer können zwischen einer einmotorigen Variante mit Hinterradantrieb und einer zweimotorigen Allradversion wählen.
Was das Außendesign betrifft, verfügt der Li i6 über geteilte Scheinwerfer mit einem charakteristischen LED-Lichtstreifen im Halo-Stil, der unterhalb der Windschutzscheibe positioniert ist. Die Hauptscheinwerfergruppen sind in die seitlichen Lufteinlässe des vorderen Stoßfängers integriert, während ein großer zentraler Kühlschlitz den unteren Bereich dominiert. Darüber hinaus verfügt das Modell über eine zweifarbige Lackierung mit kontrastierendem Dach.
Laut früheren MIIT-Anmeldungen ist das Fahrzeug 4.950 mm lang, 1.935 mm breit und 1.655 mm hoch und hat einen Radstand von 3.000 mm. Es wird wahlweise mit 20-Zoll- oder 21-Zoll-Leichtmetallfelgen erhältlich sein. Der Li i6 basiert auf einer rein elektrischen 800-V-Hochspannungsplattform und ist mit selbst entwickelten Siliziumkarbid-Motoren (SiC) ausgestattet. Die Allradvariante verfügt über einen 150-kW-Frontmotor und einen 250-kW-Heckmotor, während die Hinterradversion von einem einzelnen 250-kW-Motor angetrieben wird.