2025-03-10
Der Zero Run B10 soll morgen, den 10. März, seinen Vorverkauf beginnen. Dieses neue Fahrzeug, das auf der Null -Run -B -Plattform basiert, ist das erste Modell unter dieser Plattform und übernimmt die LEAP 3.5 -Technologiearchitektur. Es wird mit einem Laserradar ausgestattet sein, wodurch die Anwendung von intelligenten Funktionen für intelligente Fahrhilfe unterstützt wird. Zuvor hat die erste Menge von Massenproduzenten mit Zero Run B10-Fahrzeugen bereits die Produktionslinie gerollt und offiziell verschickt.
In Bezug auf das Erscheinungsbild verfügt das neue Auto über ein Lampengruppenentwurf vom Typ Split-Typ, gepaart mit einem geschlossenen Frontgrill. Die vordere Stoßstange beherbergt die hohen und abschwächenden Lampengruppen auf beiden Seiten, wobei sich eine Schleifer -Wärme -Dissipation mit einem aktiven Kühlergrill in der Mitte öffnet. Zusätzlich ist das Fahrzeug mit einem Laserradar im mittleren Teil des Daches ausgestattet. Es wird berichtet, dass das Auto sieben Außendoptionen anbietet: Sternennachtblau, Morgendämmerung lila, photoelektrisches Weiß, Tundra Grey, Galaxy Silber, Metall Black und Sky Grey.
Aus der Seitenansicht verfügt das neue Auto über Sensoren wie Kameras, die in die vorderen Kotflügel eingebettet sind, versteckte Türgriffe und 18-Zoll-Räder. Die Rückseite des Autos verfügt über einen Dachspoiler und eine hochmontierte Bremslichtgruppe mit einem Ganzwehr-Rücklicht-Design. Die Körperabmessungen des neuen Autos sind 4515 mm lang, 1885 mm Breite und 1655 mm Höhe mit einem Radstand von 2735 mm.
Im Inneren ist das neue Auto mit einem 8,8-Zoll-Full-LCD-Instrumententafel und einem 14,6-Zoll-2,5-km-Steuerbildschirm in einem schwimmenden Design sowie einem zweifarbigen Multifunktionslenkrad mit zwei Speichen ausgestattet. Der Co-Pilot-Sitz ist auch mit einer magischen Schnittstelle ausgestattet. Darüber hinaus integriert das System des Fahrzeugs ein KI -Sprachmodell, das tief in die tongyi Qianwen- und Deepseek -Modelle integriert ist.
In Bezug auf die Stromversorgung ist das neue Auto mit einem hinteren Einzelmotor ausgestattet, mit maximalen Stromversorgungsoptionen von 132 kW und 160 kW. Laut früheren Informationen des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie wird das neue Auto mit einem 56,2 kWh -Akku ausgestattet, der eine CLTC -Reichweite von 510 Kilometern bietet.