2025-07-21
Kürzlich wurden die offiziellen Bilder des Lexus LC500 Cabrio 2026 veröffentlicht. Das neue Modell ist auf den nordamerikanischen Markt zugeschnitten und führt mehrere Konfigurations-Upgrades und Preisanpassungen ein. Der Auslandspreis liegt bei 109.200 US-Dollar (ungefähr 783.800 Yen), was einem leichten Anstieg von 800 US-Dollar gegenüber der Vorgängerversion entspricht. Bemerkenswert ist, dass mit dem LC 500 2026 auch die „Inspiration Series“ vorgestellt wird, eine limitierte Auflage von maximal 350 Exemplaren exklusiv für Nordamerika.
Im Außenbereich bietet der neue LC500 eine erweiterte Palette von 8 Lackoptionen. Orange und Dunkelgrün sind ohne Aufpreis erhältlich, während für andere Farben ein Aufpreis zwischen 500 und 590 US-Dollar anfällt. Das Cabrio-Verdeck ist in Wüstengelb, Schwarz und zwei maßgeschneiderten Farben – Rot und Blau – erhältlich und kostet jeweils 6.155 US-Dollar.
Das Highlight ist jedoch die Inspiration-Serie. Übersetzt als „Luxury Inspiration Series“ zeichnet sie sich durch eine individuelle Silberlackierung gepaart mit einem braunen Verdeck aus. Im eingefahrenen Zustand gibt das Cabrioverdeck eine exklusive Plakette auf dem Armaturenbrett frei. Diese Variante ist großzügig ausgestattet mit durchgehend beheizten Sitzen, einem beheizten Lenkrad, einem Mark Levinson-Audiosystem, speziellen Einstiegsleisten und abgedunkelten Außenakzenten. Es verfügt außerdem über aerodynamische seitliche Lüftungsschlitze an der vorderen Stoßstange, einen hinteren Stabilisator und ein Sperrdifferenzial (LSD). Zu den optionalen Verbesserungen gehören Karbonfaserverkleidungen und geschmiedete schwarze 21-Zoll-Räder. Im Inneren ist die Kabine mit sattelbraunem und weißem Semianilinleder ausgestattet, eine Abkehr von den Standardoptionen Rot, Schwarz und Karamell.
Unter der Haube behält der LC500 seinen 5,0-Liter-V8-Saugmotor bei, der 471 PS bei 7.100 U/min und 540 Nm Drehmoment bei 4.800 U/min liefert. Gepaart mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb bleibt der Antriebsstrang unverändert. Bemerkenswert ist, dass die Hybridvariante 500h wegen schlechter Verkaufszahlen eingestellt wurde und Lexus sich auf die Entwicklung des „LFR“ konzentrierte, eines Nachfolgers des LC, der möglicherweise 2027 als Modell mit einem Twin-Turbo-V8-Motor auf den Markt kommt.